Fachkraft kindliche Entwicklungsberatung
zur Gesamtübersicht
Fachkraft kindliche Entwicklungsberatung | |
---|---|
Veranstaltungsdatum: | Ab sofort |
Veranstalter: | Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe Anschrift: Mastholter Straße 2 59555 Lippstadt Telefon: +49 2941 82865-90 Telefax: +49 2941 82865-79 Email: info@faps-fernstudium.de |
Veranstaltungsort: | Fernkurs / Bei Ihnen zu Hause |
Preise/Gebühren: | 1.490 Euro |
weitere Informationen: | https://www.faps-fernstudium.de info@faps-fernstudium.de |
Kategorien: | Allgemeine Frühpädagogik, Kindergartenalter, Kinderrechte, Unter Dreijährige |
Fort- und Weiterbildung |
Ausführliche Informationen:
Eltern vertrauen Ihnen Ihr Wertvollstes an – die Kinder. Bereits in den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung gelegt. Neben der Familie bereichern Sie, als pädagogische Fachkraft die frühkindliche Entwicklung maßgeblich. Mit den Fachkenntnissen und dem Hintergrund-wissen zu einer erfolgreichen Entwicklung, bieten Sie den Kindern vielfältige Entwicklungs- und Lernangebote. Sie erkennen frühzeitig Entwicklungsstörungen und wissen, wie Sie die Kinder auch in der Gruppe individuell fördern können.
Sie werden mit dem erfolgreichen Abschluss, so vorbereitet sein, dass Sie die entwicklungsfördernden Prozesse in der Einrichtung aktiv und kindorientiert mitgestalten können.
Die Aufgaben einer „Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung“ sind, je nach Größe der Einrichtung und des Trägerverbandes, sehr unterschiedlich. Vom professionellen Umgang mit Entwicklungsproblemen der Kinder über genaue Beobachtung und Dokumentation bis hin zur entsprechenden Angebotserstellung für Eltern und Kinder sind Sie als Fachkraft gefragt. Darüber hinaus besteht bei vielen Kindern ein besonderer Bedarf nach Diagnostik, Beratung und Förderung in Kooperation mit unterschiedlichen Fachdiensten und Experten. Hierbei fungieren Sie als Schnittstelle für die Eltern, Träger und Fachdienste.
Heft 1: Grundlagen der frühkindlichen Entwicklung
• Grundlagen der Entwicklung
• Phasen der frühkindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr
• Körperliche und motorische Entwicklung
• Sprachentwicklung
• Sozialverhalten
• Bindungsverhalten
• Bedürfnisse und Spielverhalten
Heft 2: Entwicklungspsychologische Grundlagen
• Entwicklungskonzepte
• Kindliche Entwicklung
• Emotionale Entwicklung
• kognitive Entwicklung
• Persönlichkeitsentwicklung
• Bindungstheorie
• Spielentwicklung
• Heilpädagogisches Konzept
Heft 3: Diagnostik und Beobachtung von
Entwicklungs- und Bildungsprozessen
• Theoretische Grundlagen
• Entwicklung und Bindung beobachten und einschätzen
• Entwicklung und Bindung testen und messen
• Verfahren in der Übersicht
Heft 4: Wahrnehmungsstörungen
• Vestibuläre Wahrnehmung/-störung
• Propriozeptive Wahrnehmung/-störung
• Taktile Wahrnehmung/-störung
• Dyspraxie
• Visuelle Wahrnehmung/-störung
• Frühkindliche Reflexe
Heft 5: Entwicklung und Bewegung
• Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung
• Motorische Entwicklung
• Motorische Hauptbeanspruchungsformen
• Praxis Motorische Hauptbeanspruchungsformen
• Koordination, Praxis Koordination
Heft 6: Bewegungsförderung
• Grundlagen der Psychomotorik
• Kompetenzbereiche der Psychomotorik
• Wahrnehmung
• Praxis der Wahrnehmungsförderung
• Planung, Vorbereitung und Durchführung von
Bewegungsangeboten
Heft 7: Ernährung von Säuglingen
und Kleinkindern
• Physiologische Besonderheiten
• Nährstoffbedarf, Bedarfsermittlung
• Ernährungsvarianten
• Verschiedene Ernährungszyklen
Heft 8: Sprachentwicklung und -bildung
• Auffälligkeiten und Störungen der
Sprachentwicklung
• Zwei- und Mehrsprachigkeit
• Sprachbildung und Sprachförderung
Heft 9: Frühpädagogische Beratungspraxis
• Beratung Prozess
• Institutionelle Rahmen
• Beratungskonzepte
• Institutionen der Frühberatung
• Partner für die Zusammenarbeit
Heft 10: Elternbildung und -beratung
• Gesprächsformen, Kommunikationswege
• Entwicklungsgespräche
• Beratungsgespräche
• Konfliktgespräch
• Konflikte und Krisen in der Elternberatung
Hinweis: Geben Sie bei der Buchung „ErzieherIn.de“ an und freuen Sie sich auf ein persönliches Geschenk von der Akademie.
zur Gesamtübersicht • alle Kategorien • Veranstaltung anmelden